Begrüßung im Café
Ankommen und Vorstellen der Workshops
im Zoom Online Café (Link wird hier zur Verfügung gestellt.)
Uhrzeit
das Zoom Café ist parallel zu den Workshops geöffnet.
Zoom Raum 1
mit Günter Pohl
Bedürfnisse sind die Wurzeln unserer Gefühle und die Motivation für unsere Handlungen. Ausgehend von dieser Grundannahme lernen wir in diesem Workshop die GFK kennen. (Für Anfänger und Interessierte geeignet.
Zoom Raum 2
mit Christiane Welk
Nicht nur im letzten Jahr hat sich unser Leben grundlegend geändert und diese Änderungen dauern weiterhin an. Grund genug, sich ernsthaft zu überlegen, was uns wirklich wichtig ist und wie wir
unser Leben gestalten wollen. Kümmern wir uns um den Einfluss, den unsere Handlungen, unser Sein auf andere haben können?
Ausführliche
Beschreibung bitte im Flyer nachlesen.
Zoom Raum 3
Nicola Poitzmann
Welche Art von Rückmeldungen erhalten Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag? Wie oft handelt es sich um negatives Feedback oder um eine positive Rückmeldung mit einem angeschlossenen „aber…“? Ausführliche
Beschreibung bitte im Flyer nachlesen.
Zoom Raum 4
max. 18 TN
mit Annett Zupke
Gefühle weisen auf unsere Bedürfnisse hin, die das Sehnen unserer Herzen sind. Findest du den Weg dorthin jenseits von Bedürfnissen und Konzept? Verkörperungsübungen und Dyaden zur tieferen Verbindung zu uns selbst.
Austausch im im Zoom Online
Café
(Link wird hier zur Verfügung gestellt.)
Uhrzeit
das Zoom Café ist parallel zu den Workshops geöffnet.
Zoom Raum 1
mit Günter Pohl
s. Beschreibung unter 1 – der 2.Teil baut auf dem ersten Teil auf.
Zoom Raum 2
mit Jan Sturm
Was hat Systemisches Konsensieren mit GFK zu tun? Welche Methoden gibt es? Wo kommt es her? Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Methoden? Beispiele verbesserter Konsensfindung und eine Gruppenübung im Konsensieren runden den WS ab
Zoom Raum 3
Frank Noe und Katrin Schmidt-Sailer vom Empa*Team Karlsruhe
Wir befassen uns mit Situationen, die wir als ungleichwertig erleben, in denen wir uns nicht auf Augenhöhe mit dem Gegenüber sehen. Der WS möchte dazu einladen, die Perspektive zu wechseln, in die eigene Kraft zu kommen und so ein Selbstverständnis des „auf Augenhöhe sein“ zu stärken.
Zoom Raum 3
Ahmad Salahi
Ein Bild und eine Anleitung werden dich anregen zu schreiben und Dir selbst vorzulesen. Dann teilst du, was du möchtest einer Zuhörer*in mit. Sie wird dir das Gehörte so wortnah wie möglich spiegeln.
Begrüßung im Café
Ankommen und Vorstellen der Workshops
im Zoom Online Café (Link wird hier zur Verfügung gestellt.)
Uhrzeit
Zoom Raum 1
mit Birgit Schulze
Verbindung, Wertschätzung, Gesehen werden oder Effizienz? Erfahre in 90 Minuten, wie du dir deine Bedürfnisse im Job erfüllst. Mit knackigen Übungen entwickelst du während des WS deine persönlichen bedürfniserfüllenden Strategien.
Zoom Raum 2
mit Margot Festinori
Die GFK unterstützt uns mit der Dankbarkeitspraxis vom Gefühl des Mangels in die Fülle zu gelangen. Wer Dankbarkeit kultiviert, ist gesünder, glücklicher und verfügt über mehr Energie.
Wir praktizieren zusammen einfache Dankbarkeitsübungen für den Alltag.
Zoom Raum 3
max. 18 TN
Annett Zupke und Judith Kohler
Wir stellen den 5-stufigen Prozess der GFK-Mediation vor sowie Fertigkeiten, die wir für diese Konfliktbegleitung brauchen. Zwei davon vertiefen wir dann durch gemeinsames Üben zu zweit oder zu dritt.
Zoom Raum 4
Irmtraud Kauschat
Unsicherheit zieht sich schon länger wie ein roter Faden durch unser Leben. Die Finanzkrise Anfang der 2000er Jahre, 2015 kamen viele Menschen zu uns, die wegen Krieg und Hunger in ihren Herkunftsländern den Weg zu uns gesucht haben, jetzt die Corona-Pandemie. Ausführliche Infos kannst du dem Flyer entnehmen.
Kaffeepause
Zoom Online Café (Link wird hier zur Verfügung gestellt.)
Uhrzeit
Zoom Raum 1
mit Peter Horst Schmitt
Die Fastenzeit lädt ein zum Verzicht. Lassen wir dabei von Gewohnheiten los oder wachsen wir durch neue Erkenntnisse? In diesem WS lernen wir durch den Prozess der Selbsteinfühlung, welche eigenen Beobachtungen und Urteile zum Verzichten verleiten und welche Bedürfnisse dadurch erfüllt werden.
Zoom Raum 2
mit Harald Möglich
Wenn die Hoffnung versiegt, dass mir Wünsche von den Lippen abgelesen werden, hilft nur noch eins: Bitten!
Ausführliche Infos zum Workshop bitte dem Flyer entnehmen.
Zoom Raum 3
Annett Zupke und Judith Kohler
siehe Workshop 11.
Zoom Raum 4
Irmtraud Kauschat
siehe Workshop 12
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
(Wilhelm von Humboldt)