Ehrenamtliche Helfer in der Arbeit mit Zufluchtsuchenden
Veranstaltungsreihe für ehrenamtliche HelferInnen in der Arbeit mit Zufluchtsuchenden, vor allem soll sie Burn-out und
eigene Traumatisierung verhindern, die Bildung einer Selbsthilfegruppe ermöglichen und einen Austausch mit Zufluchtsuchenden ermöglichen.
Sie ist eine Kooperation des Netzwerkes
Gewaltfreie Kommunikation Darmstadt-Südhessen e.V. (www.gewaltfrei-darmstadt.org) und des katholischen Bildungszentrums NR30 in Darmstadt:
20.4.16 Vorbeugung von Burnout in der ehrenamtlichen Arbeit mit Zufluchtsuchenden mit
Selbsteinfühlung auf der Basis der Gewaltfreie Kommunikation - Was ist meine Motivation?
4.5.16 Mitleid - Hilfsbereitschaft - Empathie - Verschiedene Wege Menschen empathisch zu begegnen
18.5.16 Umgang mit traumatisierten Menschen - meine Grenzen und Möglichkeiten
1.6.16 Wir sind alle Menschen mit den selben Bedürfnissen - Gemeinsamkeiten hinter unterschiedlichen
Traditionen und Werten entdecken – wie gehen wir mit Konflikten um?
15.6.16 Gemeinsam mit Zufluchtsuchenden erkunden, was sie brauchen und was die ehrenamtlichen
HelferInnen geben können und wollen auch angepasst an die jeweiligen Kulturen.
und Rückblick auf 2015
Konfliktverwandlung im Kreis der Gemeinschaft (nach Dominic Barter) mit Hannah Hartenberg.
Flyer Restorative Circles.pdf
Adobe Acrobat Dokument 309.5 KB