Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation
Darmstadt - Südhessen e.V.
Am 27.02. von 14.00 bis 18.30 Uhr mit zwei Workshopphasen
und am 28.02.21 von 9.00 - 13.30 Uhr mit ebenfalls zwei Workshopphasen.
Ein Café gibt es ebenfalls.
Hier kommst du zum Programm und zur Anmeldung.
Am 17. Februar
findet wieder der Stammtisch über Zoom statt.
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Christiane (christiane.welk@yahoo.de), dann bekommt ihr die Zugangsdaten.
Uhrzeit: 17.Februar 2021 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Donnerstag, 11. Februar 2021
ab 19.00 Uhr
Meldet euch an (christiane.welk@yahoo.de oder 06257/903900), dann bekommt ihr die Einwahl für Zoom sowie die TO zugeschickt.
Wir freuen uns über eure Teilnahme!
In Zusammenarbeit mit dem Offenen Haus (Bildungsstätte des EV. Dekanats Darmstadt) zeigen wir die Ausstellung "The Forgiveness Project", in der Geschichten von Tätern und Opfern dargestellt werden.
Die Ausstellung entstand vor dem Hintergrund des Irak-Krieges und der damals besonders lauten Rhetorik von Vergeltung und Rache. Dieser wollte die Journalistin Marina Cantacuzino etwas entgegensetzen und begann Geschichten zu sammeln von Menschen, die Trauma und Ungerechtigkeiten durchlebt hatten und eher Vergebung denn Rache suchten.
Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl dieser Geschichten und möchte dadurch eine Diskussion zum Thema Vergebung anregen.
Im Netzwerk und mit dem Offenen Haus haben wir ein Rahmenprogramm dazu entwickelt, das in der o.g. Zeit stattfinden soll. Lasst euch überraschen, wir informieren euch rechtzeitig - auch über diese Seite. geplant sind Workshops, Filme, Gespräche und vieles mehr.
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
(Wilhelm von Humboldt)