Montag, den 21.März 2022
über Zoom
In diesem vertiefenden Workshop werden wir uns intensiv mit einzelnen Begriffen und Bildern beschäftigen. Es geht um Begriffe und Bilder der (un)bewussten Abwertung, der historisch gewachsenen ungleichen Machtverhältnisse, um Selbst- und Fremdbezeichnung und natürlich um die Verknüpfung dieses (neuen) Wissens mit der Gewaltfreien Kommunikation.
Begleiten durch diesen Workshop wird uns Nikola Poitzmann, Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation, Lehrerin, arbeitet im Projekt "Gewaltprävention und Demokratielernen" des Hess. Kultusministeriums
Am Mittwoch, den 16.02.2022 von 18.00 bis 20.00 Uhr bietet Irmtraud Kauschat über Zoom einen Abend zu diesem Thema
an. Bitte meldet euch an bei christiane.welk@yahoo.de
Der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Hier die Ausschreibung:
Im Moment gibt es bei vielen Menschen eine Sehnsucht gehört zu werden, mit dem, was ihnen wichtig ist.
Wir laden die Menschen ein, sich gegenseitig mit offenen Ohren und offenem Herzen zuzuhören. Auf jeden Fall werden einige Teilnehmende, abhängig von der Gruppengröße, die Chance haben gehört zu werden.
Bei der Anmeldung gebt bitte an, wieviel Erfahrung ihr mit Empathischem Zuhören habt (keine/wenig/bin sicher)
Die MV hat stattgefunden wie geplant und einen neuen Vorstand gewählt:
Irmtraud Kauschat ist als 1. Vorsitzende ausgeschieden und ist jetzt zur Ehrenvorsitzenden ernannt worden.
In der 1. Vorstandssitzung nach den Wahlen wurde
Christiane Welk als neue 1. Vorsitzende gewählt
und Sebastian Lenz als stellvertretender Vorsitzender.
Renate Volz dos Santos und Antje arbeiten ebenfalls im Vorstand mit.
Wir wünschen gutes Gelingen für die nächsten zwei Jahre!
Ein Workshop mit Nikola Poitzmann, Lehrerin; Fortbildnerin und Beraterin im Projekt "Gewaltprävention und Demokratielernen" des Hessischen Kultusministeriums.
Eine Fortsetzung dieses Workshops gibt es am Sonntag, den
21. November2021 von 9.30 bis 13.30 Uhr.
Hier können sich auch Menschen anmelden, die nicht am ersten Workshop teilgenommen haben.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer*innen.
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben"
(Wilhelm von Humboldt)