Der nächste GFK Tag:

in  Präsenz: 12.März 2023 in der Bessunger Knabenschule

Übersicht über die Workshops.

9:00 - 9:30 ankommen

9:30  - 11:00 2 Parallelveranstaltungen

1. Das Haus der GFK – Einführung in die GFK

Hier bekommt ihr einen Überblick über die GFK und ihre Anwendungs-möglichkeiten. Wir werden uns zwei, drei Elementen mit Übungen zuwenden und lernen so die GFK kennen.

 

Für jeden Erfahrungshintergrund geeignet.

 

Christiane Welk

2. Umgang mit Erwartungen in der Arbeitswelt

Die Entgrenzung in der Arbeitswelt nimmt zu. Wie bringen wir die Erwartungen von anderen und uns selbst unter einen Hut? Wir erforschen gemeinsam in diesem Workshop wie wir selbstbestimmt mit den Erwartungen und Anforderungen umgehen.

 

Heike Kirschner/Michael Kreutzer

 


11:00- 12:30 Kaffeepause

11:30- 13:00 4 Parallelveranstaltungen

3. Ich bin doch nicht bedürftig!

Wir erforschen gemeinsam (die) drei Ebenen der Bedürfnisse, wie sie sich auf unsere Strategien auswirken und wie wir sie als Ressource nutzen können.

 

(geeignet für jeden Erfahrungshintergrund)

 

Irmtraud Kauschat

4. Bedürfnisse – Gefühle – und was noch? Eine spielerische Entdeckungsreise

Hier entdecken wir spielerisch, Gefühle zu erahnen, die mit erfüllten oder unerfüllten Bedürfnissen zusammenhängen und schauen auch auf Pseudogefühle. Wenn ihr Lust habt gemeinsam mit den Hüften zu wackeln, seid ihr hier richtig.

 

Mona Hohendorf

 

5. Lebens-dienliche Strategien für Frieden in der Welt

Social Change war vielleicht das größte Anliegen von Marshall Rosenberg. Doch in der Szene der GFK werden wir heute kaum auf ausgefeilte Strategien für einen Social Change stoßen. Sie hat sich auf individuelles Wachstum und auf persönliche Konflikte fokussiert.  .... 

Gabriel Fritsch

6. In der Liebe sein

Lieblosigkeit, so schreibt Gerald Hüther, macht krank. Wie kann ich mehr Liebe in die Welt bringen? Wie kann ich mir das Bedürfnis nach Liebe erfüllen? Körper-orientierte Übung der Selbstfürsorge.

 

Renate Volz dos Santos


13:00 - 14:00 Mittagspause mit unserem leckeren Buffet

Download
Flyer 28. GFK Tag
Flyer 23-03-12 GFK-Tag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB

14:00 - 15:30 4 Parallelveranstaltungen

7. Die „richtige“ Haltung in der Elementarpädagogik

 Die Frage nach der (richtigen) Haltung von Pädagoginnen und Pädagogen wird in den letzten Jahren wieder verstärkt gestellt. Wie lässt sich auf den Annahmen der Gewaltfreien Kommunikation eine Haltung bewahren oder entwickeln, die Kinder zu Wachstum und Entwicklung anregt?

 

Jörg Becker

 

8.  Ein „Nein“ ist ein „Ja“ zu etwas anderem – Freundschaft mit dem „Nein“ schließen.

Hast du eine Situation, in der es dir schwer fällt, nein zu sagen? Hast du einen Satz, auf den du gerne mit „nein“ antworten möchtest?

 

Wenn ja, bist du hier richtig. Wir üben in Gruppen „Nein“ zu sagen, mit und ohne GFK.

 

Mona Hohendorf

 

9. Empathie- Mitgefühl – Sympathie- Einfühlung- Perspektivübernahme

Was meinen wir eigentlich mit diesen oft genutzten Begriffen? Was wollen wir mit ihnen ausdrücken und welche Bedürfnisse erfüllen wir uns damit?

 

Dazu gibt es ein Kurzreferat, einen Austausch im Plenum und eine Übung zum Thema Empathie, die ich bei Susan Skye gelernt habe.

...

 

Ekkehard Rieger

 

10. Ordnung schaffen – loslassen- versöhnen

Die Sehnsucht nach Ordnung lässt uns Dinge sortieren, aussortieren und so manches entsorgen. Wie ist das mit den Menschen unseres Lebens, Vater, Mutter, Tochter, Sohn, Bruder, Schwester.? Taucht auch da die Sehnsucht nach Ordnung auf, nach Klärung, vielleicht auch Versöhnung?

 

Körper-orientierte Unter-Suchung des Wesentlichen

 

Renate Volz dos Santos

 


15:30 - 16.00 Kaffeepause

Download
Flyer 28. GFK Tag
Flyer 23-03-12 GFK-Tag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB

16:00 - 17:30 2 Parallelveranstaltungen

11. So ein Theater!

Szenische Darstellung von Alltagssituationen („Dramen“) und wie ich sie mit der GFK verändern kann. Das Publikum ist eingeladen, Anregungen zu geben.

 

(geeignet für jeden Erfahrungshintergrund).

 

Irmtraud Kauschat

 

12. Einführung in Dyaden (Grundlage Global Dyads)

Dyaden sind eine Form des Austauschs zwischen zwei Menschen .... Zur besonderen Struktur gehört dabei, dass wir abwechselnd zu einem vorgegebenen Satz in uns hineinspüren, einander zuhören und nur mit unserer Präsenz das Gehörte bezeugen. ..

Es gibt ein Kurzreferat und Übungen zu Dyaden mit vorgegebenen Sätzen.

 

Ekkehard Rieger

 


Download
Flyer 28. GFK Tag
Flyer 23-03-12 GFK-Tag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB



Rückmeldung von Teilnehmenden vom GFK im November 2021

Ich gehe erfüllt und bereichert aus den Workshops, die ich besucht habe. BEsonders gefallen hat mir, dass ich vier verschiedene Trainer_innen und ihre Arbeit über Zoom kennenlernen durfte. Durch die praktischen Übungen und das Erzählen/Hören von persönlichen Beispielen habe ich viel Verbidnung erlebt. DANKE!

Ich wollte mich nochmal ganz herzlich für die inspirierenden Workshops und praktischen Übungen bedanken, die alles noch so gut spürbar werden ließen. Danke für die 2 Tage an die veranstalter-innen! Es hat sehr gut getan dabei zu sein!



Danke für die Organisation. Die beiden Workshops, an denen ich am Sonntag teilgenommen habe, (Simone und Annett) waren wieder sehr interessant. Ich gehe erfüllt, inspiriert und bereichert in den restlichen Tag.

Ich habe einiges an Neuem kennengelernt  und anderes durch Wiederholung intensiviert und nochmal tiefer verstanden. Sehr gut gefallen hat mir, dass es möglich war, nur an einem Workshop teilzunehmen. Dadurch war es für mich nicht zuviel Information auf einmal und ich kann das Gehörte gut sacken lassen.
Ja, die GFK-Haltung ist für mich gut spürbar gewesen.
Danke an euch Veranstalter!



Impressionen vom  GFK-Tag am 10.11.2018